Aktuelles:
Pferderecht / Pferdekauf: Röntgenbefund bei der Ankaufsuntersuchung | 2018 Keine Röntgenklasse mehr | Tipps vom Anwalt für Pferderecht Keine Röntgenklassen mehr bei Ankaufsuntersuchung beim Pferdekauf - Röntgenleitfaden 2018
Neuer Röntgen-Leitfaden: Mehr Sicherheit beim Pferdekauf - Fragen und Antworten zum neuen Röntgen-Leitfaden für die Kaufuntersuchung beim Pferd.
Die Röntgenklassen bei der Beurteilung eines zu kaufenden Pferdes wurden abgeschafft – detaillierte Beschreibung von Risiko-Befunden soll künftig Klarheit schaffen. Informieren Sie sich! —>
Fragen und Antworten zur Abschaffung der Röntgenklasse bei der Ankaufsuntersuchung & neue Röntgen-Leitfaden 2018
Rechtsanwalt Ackenheil konnte ein bahnbrechendes Urteil für Hundetrainer im Bezug zum Sachkundenachweis und der Anerkennung der beruflichen Erfahrung vor der Kammer des Verwaltungsgericht Berlin erstreiten welches die Grundlage für weitere Entscheidungen bildete
Dieses wegweisende Urteil führte schon dazu, dass weitere Bundesländer und deren Gerichte diesen von Rechtsanwalt Ackenheil für Hundetrainer erstrittenen Urteil folgten. Erst jüngst entschied im März 2017 in Bayern das Verwaltungsgericht Ansbach für einen Hundetrainer dessen Behörde ihm trotz 10 jähriger Erfahrung als Hundetrainer die Sachkundeprüfung abverlangte.
Erlaubnispflicht Hundetrainer 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG
Achtung! Wegweisendes Urteil: Berufserfahrung muss anerkannt werden
Das Gericht stellte in dem von Rechtsanwalt Ackenheil erstritten Urteil v. 14.04.2016 Jahre 2016 u.a. eindeutig fest, dass die zuständige Behörde zur Erteilung der Erlaubnis für Hundetrainer 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG die bisherige berufliche Erfahrung zu berücksichtigen hat. Damit darf die Behörde nicht pauschal und ohne nähere Prüfung der vorgelegten praktischen Nachweise auf die Prüfung bestehen.
VG Berlin, 24.Kammer des Verwaltungsgericht Berlin 14.04.2016
Dieses Urteil ist ein weiteres von der Ackenheil Anwaltskanzlei | Kanzlei für Tierrecht erstrittenes Urteil, das erneut belegt, dass Behörden und Veterinärämter grundsätzlich einen Ermessensspielraum bei der Erteilung der Erlaubnis für Hundetrainer nach § 11 Abs.1 Satz 1 Nr.8f TSchG besitzen. Je nach Fallgestaltung müssen sie aber die besondere berufliche Erfahrung bei der Bewertung der Sachkunde des Hundetrainers berücksichtigen.—>
Erlaubnispflicht für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG - Das Verfahren Einstufung als gefährlicher Hund - Hunderecht
In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Anfragen von Hilfe suchenden Hundehaltern von Old English Bulldoggen mit ein und der selben Frage:
Ist mein Old English Bulldog ein Listenhund? Kann die Behörde meine Old English Bulldogge als einen gefährlichen Hund einstufen?Old English Bulldogs gelten nach wie vor nicht als Listenhunde. Auch in NRW steht die Olde English Bulldogge oder auch Old English Bull nicht auf dem Rasselisten als Listenhunde.Allerdings gelten seit Mitte 2017 neue Verwaltungsvorschriften, nach denen das Landeshundegesetz für die Einstufung des Old English Bulldogs als Listenhund, ausgelegt werden soll.Gemäß den neuen Verwaltungsvorschriften der Behörden sollen ab sofort alle Hunde der Rasse Old English Bulldog ohne Phänotypisierung als American Bulldog Mixe und damit als Besondere Hunde gemäß §10 LHundG eingestuft werden
So hat sich Situation für die Hundehalter von Old English Bulldoggen und allen alternativen Bulldograssen, egal unter welchem Namen diese gezüchtet werden, insbesondere in Nordrhein-Westfalen zugespitzt. —>
Old English Bulldog als Listenhund eingestuft